Das war Tag 1 der CMCX 2019

Wie jedes Jahr hat sich die CMCX München – die Content-Marketing Conference & Expo – selbst übertroffen. Ein großes Setting an Ausstellern, viele begeisterte Zuseher und vor allem spannende Vorträge. Während manche Speaker-Namen bei den Besuchern das Gefühl eines Pflichtbesuchs auslösten, waren auch empfehlenswerte „Underdogs“ am Start. Wir berichten über unsere CMCX-Highlights des ersten Tages. Die Zusammenfassung von Tag 2 findet Ihr hier.

Als Publikumsmagnet und beliebter Moderator kam, wie schon so oft, Frank Puscher zum Einsatz. Besucher anderer Konferenzen kennen seine Stimme nur zu gut. Ist er doch laufend auf Expos wie eben der CMCX und Messen zu Themen wie Web, SEO und Online-Marketing unterwegs, beispielsweise auch auf der letztjährigen Webinale in Berlin. Auf der zweiten CMCX-Bühne kam Svenja Teichmann als Moderatorin zum Einsatz. Sie überzeugte durch ihre ruhige Art und überbrückte sehr gut etwa auftretende technische Probleme.

Frank Puscher mit McDonald's Marketingsvorständin Susan Schramm

Frank Puscher mit McDonald’s Marketingsvorständin Susan Schramm

Obwohl es einige organisatorische Beschwerden gab (zu wenig Shuttle-Busse, keine geplante Aufbauzeit für Aussteller oder kaum erhältliches Trinkwasser), zeigten viele Speaker, wo es langgeht. Etwas unangenehm war dabei, wie so oft, das Grundrauschen von außen. Denn die CMCX setzt für die Vorträge weiterhin nicht auf abgeschlossene Räume, sondern auf Trennwände.

Speaker-Highlights der CMCX

Am ersten Tag der CMCX 2019 blieben vor allem die ersten beiden Big Player stark im Gedächtnis. Das sind einerseits Susan Schramm, Vorstand im Marketing bei McDonald’s Deutschland und Jaime Pham, Content Marketing Evangelist bei LinkedIn. Während Frau Schramm als Speakerin bei der einführenden Keynote die unangefochtene Aufmerksamkeit der Besucher hatte, überzeugte auch Frai Pham sehr.

Susan Schramm hat den heiligen Graal, das große Thema Content-Marketing im Detail aufgeschlüsselt. Dabei zeigte sich trotz ihrer Art, einen Vortrag wie eine Politikerin abzuhalten und vielfach abzulesen, dass es aktuell einen großen Content-Marketing-Hype zu bewältigen gibt. Ihr Fazit lautete, dass Content Marketing nicht einfach Werbung in neuer Verpackung sein darf. Wahre Worte, die leider vielfach zu wenig Beachtung finden.

Jaime Pham mahnte die CMCX-Besucher eindringlich, dass durchdachte Leadership-Prozesse und „führende“, also einzigartige Inhalte mit Thought-Leadership-Mehrwert großen Einfluss auf das alltägliche Geschäft im Online- und Content-Marketing haben kann. Das belegen aktuelle Studien von LinkedIn und Edelman. Auch werden Tought-Leadership-Inhalte zu wenig oft gemessen, was als Kritikpunkt ihrerseits geäußert wurde. Spannend war ihr Ansatz von Inhaltsaufbereitung nicht für die eigentliche Zielgruppe eines Unternehmens, beispielsweise des C-Levels eines anderen Betriebs, sondern den Content für eine Ebene darunter so aufzubereiten, dass er intern nach oben getragen wird. Wenn das gelingt, ist die Glaubwürdigkeit und die Überzeugung natürlich um ein Vielfaches höher, als bei direktem Targeting.

Jörg Poggenpohl, der Kopf des Digital-Marketing-Teams bei BMW zeigte eindrucksvoll, dass kontextbasierte Kommunikation in der digitalen Kundenansprache mit Hilfe eines Website-Relaunches perfekt umgesetzt (oder auch optimiert) werden kann. Die Key-Take-Aways sind dabei simpel: Die Zeiten von übermäßigem Einsatz bahnbrechender Design-Elemente sind vorbei. Einfach, funktional und doch eindrucksvoll. So zeigt sich auch die Webpräsenz BMW.com seit dem Relaunch.

Der Vortrag von Herrn Poggenpohl ging dabei klar auf das Konzept von „kleinen Häppchen“ ein. Damit sind Elemente und kurze, übersichtliche Inhalte gemeint, die Kunden und Besucher binnen weniger Sekunden konsumieren – und auch verstehen – können. Eine durchdachte Content-Strategie, wie wir finden.

Das Konzept Von Elefant, Fluss und Wiesel.

Das Konzept Von Elefant, Fluss und Wiesel.

Auch Thomas Schwetje, der Leiter von Marketing & digitalen Services bei Coop Schweiz, blieb offenbar vielen CMCX-Besuchern positiv in Erinnerung. Er fokussierte sich in seinem Vortrag darauf, dass eine durchdachte Strategie zwar gut, aber nicht alles ist. Auch Partner und Kooperationen dürfen nicht vernachlässigt werden. Das ist ein Tipp, der einfach klingt. Ihn umzusetzen erfordert aber einerseits viel Arbeit. Andererseits ist ein gewisser Schritt notwendig, um von dieser Aussage zu einer durchdachten Idee mit Mehrwert zu gelangen.

Zur Auswahl der richtigen Partner hätten wir uns etwas detailliertere Tipps gewünscht. Denn hier wurde eher darauf verwiesen, dass das je Nach Situation unterschiedlich sein kann. Zweifelsohne ist dem so. Nun sind die CMCX-Besucher aber in diesem Unterthema erneut gefordert, Informationen einzuholen. Insgesamt aber ein sehr gelungener Vortrag, der zeigte, dass Content-Marketing die Essenz aller digitalen Services ist.

Tag 1 der CMCX: ein voller Erfolg

Selbstverständlich gab es noch viele weitere Speaker-Highlights. Sei es der Fokus auf Kunden in Mirijam Kochs Vortrag – sie ist Head of Content Campus bei HDI. Oder auch bei Sabina Sturzenegger, der Gründerin der Storytelling-Agentur Panda & Pinguin. Auch Olaf Wolff vom Content Marketing Forum möchten wir namentlich hervorheben. Er hat die CMCX um eine Trendstudie zu Content-Marketing bereichert.

Eine spannende Fragerunde auf der Statler-Bühne moderiert von Svenja Teichmann.

Eine spannende Fragerunde auf der Statler-Bühne moderiert von Svenja Teichmann.

Diese zeigte, dass bereits viele Unternehmen aktiv Content Marketing betreiben oder es zumindest planen. Nur wenige wissen gar nichts mit dem Begriff anzufangen oder halten es für irrelevant. Das zeigt einen klaren Trend auf. Dass langfristiges interessant sein für Kunden ebenfalls ganz oben steht, erscheint überraschend realistisch, zumal sich viele Unternehmen oft mit kurzfristigen Zielen begnügen. Die Konkurrenz ist also fleißig – man sollte es daher auch selber sein 😉

Leider gab es auch ein paar, wenn auch wenige, Negativbeispiele, wo Speaker, Thema oder beides nicht überzeugen konnten. Diese Vorträge waren aber bei weitem in der Unterzahl und wurden durch das ansonsten großartig Aufbreitete Setup an Vortragenden und auch der durchdachten Expo wettgemacht.

Wir freuen uns auf einen weiteren spannenden Tag der CMCX 2019 und haben einen separaten Beitrag für Tag 2 der Content-Marketing-Konferenz verfasst.

Verfasse einen Kommentar