Erfolg Plus 2024: Bis zu 750 € Fördergeld sichern

Förderbeträge bis zu 1.500 € werden zu 50 % rückerstattet: Sichere dir bis zu 750 € mit der Erfolg Plus 2024. Wir bieten im Zuge dessen Marketing- und Social-Media-Konzepte sowie Marketingberatung, die deine Marke nach vorne pusht!

Die rasante Entwicklung der digitalen Landschaft stellt für viele kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung dar. Um diesen Betrieben den notwendigen Schub in Richtung Zukunft zu geben, wurde die Beratungsförderungen Erfolg Plus ins Leben gerufen. Diese Förderinitiative zielt darauf ab, Unternehmen bei der Bewältigung der zunehmenden Digitalisierung zu unterstützen.

Förderabwicklung mit Know-How

Für eine sachgemäße Umsetzung setzen wir auf die Expertise von Foerdertopf.at, wo sämtliche Förderthemen spezialisiert behandelt und die Förderungen akkurat durchgeführt werden.

Wer kann die Förderung beantragen?

KMUs mit Firmensitz in Oberösterreich, die eine aktive Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer Oberösterreich besitzen, können die Beratungsförderung Erfolg Plus 2024 beantragen. Das geförderte Beratungshonorar muss zudem eine Mindesthöhe von 800 € betragen. 

Was wird gefördert?

Ausschließlich Beratungsleistungen zu den folgenden Themenfeldern werden gefördert:

Themenfeld: Innovation

  • Entwicklung von Ideen zu neuen und wesentlich verbesserten Produkten oder Dienstleistungen und Analyse der damit adressierten Zielgruppen und Märkte oder Prüfung bestehender Konzepte hinsichtlich technischer und wirtschaftlicher Umsetzbarkeit.
  • Entwicklung von Strategien für ein neues oder wesentlich verändertes Geschäftsmodell und ggf Durchführung erster Tests wie zB: Vermietung statt Verkauf, Bezahlung basierend auf der Nutzung eines Produkts, Franchising

Themenfeld: Künstliche Intelligenz

  • Identifizierung potenzieller Einsatzbereiche im Unternehmenskontext
  • Auswahl eines konkreten Anwendungsfalls und definieren von konkreten Zielen
  • Benennen von 2-4 dafür geeigneter KI-Tools und Erstellen eines Vergleiches der Tools
    hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für den ausgewählten Einsatzbereich.
  • Begleitung und Unterstützung bei der Implementierung des/der KI-Tools.
  • Kritische Evaluierung der erzielten Ergebnisse und ableiten von Verbesserungen für
    einen zukünftigen Einsatz von KI-Anwendungen.

Themenfeld: Informations- & Cybersicherheit

  • Analyse der aktuellen Sicherheitslage, Schwachstellen und Risiken, die sich am Stand der Technik für IT-Security (ISO/IEC 27001, Österreichisches Informationssicherheitshandbuch, BSI) orientieren (Erfüllungsgrad und Handlungsempfehlungen)
  • Analyse und Implementierung organisatorischer und technischer IT-Security Maßnahmen zur Steigerung der Informations- & Cybersicherheit (Erfüllungsgrad und Handlungsempfehlungen)
  • Beratung zur Entwicklung oder Vorbereitung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) sowie Umsetzung von Mindestmaßnahmen für regulative Vorschriften (z.B. NIS 2, DSGVO, Digital Services Act,…)
  • Beratung, Workshops und Awareness-Trainings zu Informationssicherheit und Cybersicherheit

Wie hoch ist die Förderung?

Es werden bis 1.500€ 50 % des Beratungshonorars, somit max. 750 € gefördert. 

Voraussetzungen für den Förderantrag

Die Einreichung des Förderantrags ist erst nach Durchführung der Beratung und Bezahlung der entsprechenden Rechnung möglich. Die Beratungsleistung muss im Zeitraum vom 2.1.2024 bis spätestens einem Tag vor dem Datum der Antragsstellung erbracht worden sein. Du kannst den Förderantrag auch rückwirkend beantragen. 

Schritt für Schritt zur Förderung

Schritt 1: Rufe die Website der Wirtschaftskammer Oberösterreich auf und logge dich rechts oben mit deinen Nutzerdaten ein. 

Schritt 2: Um sicherzustellen, dass dein Unternehmen grundsätzlich förderbar ist, kannst du unter diesem Link einen Selbstcheck durchführen. 

Schritt 3: Ist der Selbstcheck positiv, kann der Antrag online eingebracht werden.  

Voraussichtlicher Antragszeitraum: 24.02. 2024 bis 24.11.2024 

Bitte beachte, dass eine Verkürzung des Antragszeitraums möglich ist, falls die Budgetmittel vorzeitig aufgebraucht sind.

Schritt 4: Fülle den Abschlussbericht online aus und lade die geforderten Unterlagen (Rechnung und Zahlungsnachweis) hoch. 

Schritt 5: Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du per E-Mail eine Zusage mit Angabe des Förderbetrages oder eine Absage. 

Weitere Fragen und Antworten zur Erfolg Plus kannst du hier nachlesen. 

Marketingberatung und Konzeptionierung jetzt sichern!

Du möchtest das Beste aus deinem Marketing herausholen? So funktioniert’s!

  1. Schicke uns eine Anfrage mit deinen Projektideen.
  2. Unser Partner Foerdertopf.at überprüft vorab, ob die Erfolg Plus Förderung für dein Projekt in Frage kommt.
  3. Du erhältst von uns ein Angebot wodurch wir unmittelbar mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen beginnen können sowie die Förderung beantragt werden kann.
  4. Bei einem Beratungshonorar von bis zu 1.500 € erhältst du 50 %, also maximal 750 € an Fördergeld zurück.

Verfasse einen Kommentar