In den vergangenen Tagen wurde von mehreren Seiten berichtet, dass erste Signale für ein Update des Google Suchalgorithmus sprechen. Wir haben diese Annahme unter die Lupe genommen und bemerkt, dass sich das Besucheraufkommen tatsächlich ohne erkennbaren Grund verändert hat. Kann es sein, dass am 7. Februar 2019 ohne Vorwarnung der neue Suchalgorithmus schlagend wurde? Wir gehen davon aus.
Hinweise auf ein Google-Update
Eines der ersten Portale, das diese Auffälligkeit bemerkte war Search Engine Roundtable. Es wurde berichtet, dass einige erste Anzeichen für ein Suchmaschinenupdate bei Google erkennbar sind. Die meisten der zu diesem Zeitpunkt betroffenen Seiten stammen aus Großbritannien. Doch auch andere europäische Länder sowie Teile der USA verzeichnen teils kleine, teils etwas größere Änderungen im Suchaufkommen der Benutzer. Mehrere Webmaster und Marketing-Analysten haben auch davon berichtet, dass besonders SEMrush hohe Aktivitäten verzeichnet, was die grundlegende Funktionsweise von Google betrifft. Während manche behaupten, dass das mit den Feiertagen in China, sowie mit den freien Tagen vieler Länder zwischen dem schulischen bzw. studentischen Winter- und dem Sommersemester zusammenhängt, sind andere ganz sicher, dass Google hier ein Algorithmus-Update geliefert hat.
Keine Bestätigung für Änderungen im Google Suchmaschinenalgorithmus
Unsere Vermutung ist ebenfalls, dass hier zumindest eine kleine Änderung im Spiel sein könnte. Denn die Schwankungen, die Urlaube oder Feiertage verursachen, sehen in den Statistiken üblicherweise anders aus. Diese gehen vor allem auch mit erhöhtem Konsumverhalten oder gesteigerten Leads einher, was bei einem Google-Suche-Update nicht zwingend der Fall ist. Das konnten weder wir verzeichnen, noch wurde davon von anderen Personen berichtet. Es ist naheliegend, dass Google hier neue Funktionen im Suchalgorithmus nach und nach ausrollt. Alternativ ist es denkbar, dass die Funktionalität bereits in manchen Ländern oder Teilen davon ausgerollt ist. Globale Änderungen benötigen jedoch einerseits Zeit und andererseits handelt es sich dabei um einen Sicherheitsfaktor. Denn sollte etwas schiefgehen, soll die Suchmaschine Google natürlich nicht weltweit unbrauchbar sein.
Wir halten Euch auf dem laufenden, was Google Algorithmus-Änderungen betrifft. Offiziell gibt es noch keine Aussage seitens des Suchmaschinenkonzerns oder der Unternehmensmutter Alphabet. Obwohl viele Webmaster und SEO-Analysten Änderungen verzeichneten, ist die Menge an Personen, die keine Veränderung in den Statistiken verzeichnen kann, mindestens so groß. Es bleibt daher weitere Anzeichen für ein Google Update oder eine offizielle Bestätigung vom Suchmaschinenriesen abzuwarten.