Neue Google Suchergebnisfunktionen und Jetzt kaufen Button 

Die wesentlichen Details auf einen Blick

Videoergebnisse werden nur mehr als solche angezeigt, wenn das Video der Hauptinhalt der Seite ist. Google hat diese Änderungen bereits implementiert und kennzeichnet sie in der Search Console mit “das Video ist nicht der Hauptinhalt der Seite”. Diese neuen Google Suchergebnisfunktionen sollen sicherstellen, dass die angezeigten Ergebnisse relevante Videos als Kern-Content präsentieren.

So wird ein Video als Hauptinhalt definiert: 

  • Video ist ohne scrollen ersichtlich 
  • Hauptzweck der Seite ist es, das Video anzubieten 

Search Console: Bericht zur Nutzererfahrung auf Mobilgeräten eingestellt 

Google hat die Berichte zur Nutzerfreundlichkeit in der Search Console aktualisiert. Das Ziel dabei ist, Seitenbetreiber:innen dazu zu ermutigen, die Nutzerfreundlichkeit ganzheitlich zu betrachten und ihre Inhalte entsprechend anzupassen.  

Nicht mehr verfügbar sind folgende Berichte: 

  • Nutzererfahrung auf Mobilgeräten 
  • Tool-Test auf Optimierung für Mobilgeräte 
  • API zum Test auf Optimierung für Mobilgeräte

Buy Now-Button in den Google-Suchergebnissen 

Google führt einen neuen Button in den Suchergebnissen ein, der die Shopping-Erfahrung für Nutzer:innen verbessern soll. Der Button ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Warenkorb oder die Checkout-Landingpage.  

Um das Checkout-Feature zu nutzen, müssen das Free Listing aktiviert, alle Richtlinien befolgt und die URL zur Checkout-Seite oder zum Warenkorb angegeben werden. Aktuell ist diese Funktion nur für Produkte verfügbar, die in den USA verkauft werden, aber eine Ausweitung des Roll-outs wird erwartet.


Update für Videosuchergebnisse

In den Suchergebnissen des Video-Tabs zeigt Google nur mehr Seiten an, auf denen ein Video als Hauptinhalt festgelegt ist. Im April 2023 wurde bereits eine Änderung vorgenommen, bei der Video-Thumbnails nur dann in den Google Suchergebnissen angezeigt werden, wenn der Hauptinhalt der Seite aus dem Video besteht.  

Jetzt weitet Google diese Anpassung auch auf den Video-Tab der Suchergebnisse aus.  

Damit sollen Usern Videoinhalte schneller und leichter finden können. Video-Thumbnails erscheinen nun nur noch, wenn das Video als Hauptinhalt der Quellseite gilt.

Um ein Video als Hauptinhalt zu betrachten, müssen diese Kriterien erfüllt sein. 

  • Das Video muss sich “above the fold” befinden (also ohne Scrollen sichtbar sein) 
  • Es muss auffällig und gut ersichtlich sein 
  • Der Hauptzweck der Seite ist es, das Video anzubieten 

Beispiele für Seiten, bei denen das Video nicht den Hauptinhalt darstellt sind etwa ein Blog, in dem das Video den Text der Seite ergänzt, Produktseiten mit ergänzenden Videos oder Videokategorieseiten, auf denen mehrere Videos mit gleicher Sichtbarkeit vorhanden sind. 

Auswirkungen dieser Änderung zeigen sich im Bericht zur Videoindexierung in der Search Console. Videos, die nicht der Hauptinhalt der Seite sind, werden in der Search Console mit “kein Video indexiert” angezeigt. Zusätzlich wurde ein neuer Grund eingeführt, um zu erklären, warum das Video nicht indexiert wurde: “Das Video ist nicht der Hauptinhalt der Seite”. 

Mit dieser Erneuerung wird auch die Anzahl der Seiten mit indexierten Videos zurückgehen. Das spiegelt sich bei der Anzahl der Videoimpressionen im Leistungsbericht, im Bericht zur Videoindexierung und im Bericht zu den Rich-Suchergebnissen für Videos in der Search Console wider. Andere Gründe für nicht indexierte Videos sind: zu kleine/große Videos, nicht unterstützte Videoformate, invalide URLs oder Videos außerhalb des Sichtbereichs auf der Seite. 

Search Console: Bericht zur Nutzererfahrung auf Mobilgeräten eingestellt 

Googles Berichte rund um die Nutzer:innenfreundlichkeit werden in der Search Console in eine neue Seite umgewandelt. Der Grund dahinter ist, dass Google Seitenbetreiber:innen dazu animieren möchten, die Usability holistisch zu betrachten und ihre Inhalte dementsprechend darauf auszurichten. 

Die Search Console Berichte “Nutzererfahrung auf Mobilgeräten”, “Tool-Test auf Optimierung für Mobilgeräte” und “API zum Test auf Optimierung für Mobilgeräte” sind bereits eingestellt.  

Buy Now-Button in den Google Suchergebnissen

Ein neuer Button in den Suchergebnissen von Google soll die Shopping-Erfahrung von User:innen schneller und unkomplizierter machen. Der Button soll direkt zum Warenkorb bzw. zur Checkout-Landingpage führen. 

Die Nutzung des Checkout-Features ist unkompliziert: Das Free Listing muss eingerichtet sein und alle gültigen Richtlinien müssen eingehalten werden. Zudem benötigt man die URL zur Checkout-Seite oder zum Warenkorb. 

Derzeit ist es nur möglich, dies bei Produkten, die in den USA verkauft werden, zu integrieren. Ein ausgeweiteter Roll-out wird jedoch vermutlich bald stattfinden.  

Verfasse einen Kommentar