Social-Media-Update Dezember 2022

Neue Instagram-Funktionen

Instagram Notes

Die Social-Media-Plattform Instagram hat einige neue Funktionen angekündigt, welche User:innen beim Teilen und Vernetzen helfen sollen. So sollen die Notes einen neuen Weg darstellen, um Gedanken zu teilen. Dabei handelt es sich um kurze Beiträge, beschränkt auf 60 Charaktere, welche in Form von Text und Emojis an Follower geteilt werden können. Um eine solche Notiz zu erstellen, müssen lediglich oben in der Inbox die Personen ausgewählt werden, die den Text sehen sollen. Dieser erscheint dann für 24 Stunden in deren Inbox. Antworten und Reaktionen auf die Note sind in Form von DMs in der Inbox zu sehen.  

Candid Stories

Mit der nächsten Funktion ahmt das Tochterunternehmen von Facebook der aufsteigenden Social-Media-App BeReal nach. Über sogenannte Candid Stories können User:innen teilen, was sie gerade in dem Moment machen. Zu sehen bekommen es nur jene, die ihre eigenen Stories teilen. Erstellen lassen sich die Candids über die Story-Kamera, oder über eine tägliche Benachrichtigung, welche in den Einstellungen auch ausgeschaltet werden können. Eine ähnliche Funktion wird bereits für die Facebook Stories getestet.  

Gruppenprofile und Support

Instagram will künftig auch Gruppenprofile einführen, wo Posts und Stories in einem geteilten Profil verbreitet werden können. Sämtlicher geteilter Content ist nur für Gruppenmitglieder zu sehen, Follower haben darauf keinen Zugriff. User sollen sich so leichter mit Menschen, welche die gleichen Interessen teilen, vernetzen können.  

Instagram hat darüber hinaus eine neue Support-Seite eingerichtet, wo diverse Probleme behandelt werden können. Ein gehackter Account, ein vergessenes Passwort sowie eine Deaktivierung des Accounts werden unter anderem unter Instagram.com/hacked gelistet. Dort erhalten User Hilfestellung bzw. werden sie auf die korrekte Support-Seite verwiesen. Zudem soll eine im Frühling getestete Funktion eingebettet werden, bei der alle 2 Personen bestimmen können, die bei einem Verifizierungsprozess gegebenenfalls zur Unterstützung herangezogen werden.  

Amazon steigt in Social Media ein

E-Commerce-Gigant Amazon setzt mit einem Video-Feed für Produkte vermehrt auf ein gezieltes Shoppingerlebnis. Der Feed von Amazon Inspire erinnert dabei an TikTok, wo Produktvideos bereits gang und gäbe sind, jedoch zieht Inspire den Vorteil eines kürzeren Wegs zum Kauf mit sich. Ziel der neuen Funktion ist es, das Kaufinteresse länger auf der eigenen Plattform zu halten. Amazon setzt dabei verstärkt auf Artikel von Marken und Creators, welche ihre Produkte direkt auf den Bildern und Videos verlinken können. Mit einem Klick werden Konsument:innen weitere Produktdetails und Reviews angezeigt, danach kann es direkt in den Warenkorb transportiert werden.  

Der Start von Inspire wurde von dem Konzern bereits bekanntgegeben, jedoch steht die Funktion vorerst nur in den USA zur Verfügung. In den kommenden Monaten soll Inspire dann auch für alle anderen in der Smartphone App von Amazon erscheinen. Die Funktionalität ist vergleichbar mit anderen diversen Social-Media-Plattformen. Vorab werden die Interessen der User abgefragt und basierend darauf wird ein personalisiertes Foto- und Video-Feed erstellt. Inspire, wie der Name schon andeutet, kann auch rein als Inspirationsquelle verwendet werden und wird über ein Glühbirnensymbol am unteren Rand des Bildschirms aufgerufen.   

YouTube-Features

Google hat ebenfalls neue Features für die Video-Plattform YouTube angekündigt. Während eine KI-gesteuerte Übersetzung von gesundheitsbezogenen Videos in diversen indischen Sprachen außerhalb von Indien wenig relevant ist, könnten zwei weitere für den Rest der Welt Einzug erhalten. Eine neue Textsuche für Videos wird gerade in Indien getestet, wo lange Clips auf bestimmte Schlagwörter untersucht werden. Kommen diese Schlagwörter im Video vor, wird auf Google die entsprechende Zeitposition angezeigt. Somit lassen sich interessante Szenen schneller finden, ohne den gesamten Clip absuchen zu müssen. Die Funktion ist vorerst nur über die Google-Suche-App auf dem Smartphone vorhanden. Unter dem jeweiligen Video in den Suchergebnissen taucht ein entsprechendes Eingabefeld auf. 

Ein weiteres Feature ist vor allem für Wissbegierige von Interesse. Video-Produzent:innen haben künftig die Möglichkeit ganze Online-Kurse via YouTube anzubieten. Neben Videoclips können auch zusätzliche Materialien wie Dokumente, Bilder und PDF-Dateien direkt angeboten werden. Die Kurs-Videos sind zwar kostenpflichtig, jedoch auch werbefrei. Die “Courses for YouTube” genannte Funktion startet in der ersten Jahreshälfte 2023 in die Beta-Testphase auf dem indischen Markt. Ob und wann das Feature für den Rest der Welt zugänglich wird, ist noch nicht bekannt. 

Einblicke in den TikTok-Algorithmus

TikTok führt zurzeit einen Test mit weltweit ausgewählten Usern durch, wo ein horizontaler Full-Screen-Modus zum Einsatz kommt. Durch Klick des Full-Screen-Buttons shiftet das Video von dem bekannten Hochformat dann ins Querformat. Das neue Feature soll für eine bessere Viewing-Experience sorgen. Nachdem TikTok früher in diesem Jahr das Erstellen von längeren Videos, bis zu 10 Minuten, implementierte, ist ein horizontaler Full-Screen-Modus nun der nächste Schritt für die Social-Media-Plattform.  

Derweil bietet eine weitere Funktion Einblicke in den Algorithmus der App. User der Plattform können sehen, wieso ihnen ein Video auf ihrer For You Page angezeigt wird. Die Funktion lässt sich über das Share Panel aufrufen. Gründe für die Videos auf der FY-Page sind die eigenen Interaktionen, das Ansehen, Teilen und Liken von Content sowie gepostete Kommentare als auch Suchanfragen. Aber auch gefolgte Accounts und der Standort haben Auswirkungen darauf. Ist ein Video in deiner Region vor kurzem gepostet worden oder erfreut es sich dort an hoher Beliebtheit, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch für dich sichtbar wird, größer.  

Verfasse einen Kommentar