WhatsApp: Sprachnachrichten abhören ohne Lesebestätigung

Der Nachrichtendienst WhatsApp ist aufgrund der Nutzung durch einen Großteil der Gesellschaft alternativlos. Auch wenn der Anbieter sein Angebot in puncto Verschlüsselungstechniken immer wieder nachgebessert hat, stehen die Motive des WhatsApp Mutterkonzerns Meta weiter in der Kritik. Gemeint sind hier die Sammlung von Metadaten, welche während der Nutzung der App gespeichert, einem jeweiligen Profil zugeordnet und an Werbekunden verkauft werden. Wer dieser Verwendung nicht zustimmt, kann den Dienst nicht weiter nutzen. Diese Tatsache ändert allerdings nichts daran, dass etwa 60 Millionen Menschen in Deutschland täglich WhatsApp nutzen, und zwar sowohl privat als auch beruflich. WhatsApp ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation geworden, kein Weg führt also daran vorbei. Deshalb ist es manchmal wichtig, einige Kniffe zu beherrschen, die einem das Leben mit WhatsApp einfacher machen. Dazu zählt an oberster Stelle eine Voicemail abzuhören ohne den Empfänger darüber zu benachrichtigen.

Der Zu-Beschäftigt-Trick

Seit einiger Zeit hat der Nachrichtendienst die blauen Pfeile auch für Sprachnachrichten eingeführt. Diese erscheinen aber nur, wenn die Nachricht auch im Messenger abgehört wurde. Es gibt mehrere Wege, Nachrichten abzuhören, ohne dass es der Gegenüber mitbekommt. Der Chef, der nach Feierabend um einen kurzen Rückruf bittet, obwohl man schon im Park mit Freunden sitzt. Oder die Schwiegermutter, die am Sonntagmorgen anruft, um eben mal darauf hinweisen möchte, dass irgendetwas mit dem Internet nicht funktioniert und sie deshalb Hilfe benötigt. Tatsächlich sind dies die häufigsten Fälle, eine Sprachnachricht abzuhören ohne Lesebestätigung zu versenden. Es gibt weitere Situationen, in denen es gut ist zu wissen, worum es geht, den Absender der Sprachnachricht aber besser vortäuscht, dass man selbst gerade zu beschäftigt sei, die Nachricht abzuhören.

Tipp 1: Lesebestätigung deaktivieren

Eine Sprachnachricht auf WhatsApp ungesehen abzuhören verschafft also gewisse Vorteile.  Man kann ohne weiteres behaupten, die Nachricht noch nicht abgehört zu haben, ohne eine Konsequenz erwarten zu müssen. Der andere kann es schließlich nicht beweisen, dass man den Inhalt der Nachricht doch schon kennt und über einen Umweg herausgefunden hat. Der einfachste Weg dies zu umgehen ist es, die Funktion der Lesebestätigung auszuschalten. Leider sieht man dann allerdings auch selbst nicht mehr, ob die eigenen Nachrichten gelesen oder abgehört wurden. Also kein wirklicher Vorteil und nicht die beste Methode um eine Voicemail ohne Bestätigung abzuhören. 

Sprachnachricht abhören ohne Lesebestätigung
Die WhatsApp Sprachnachricht: Die perfekte Lösung zum Chatten mit Leuten, die nicht so gerne schreiben.

Tipp 2: Flugmodus einschalten

Nehmen wir an, man benötigt das Handy für eine gewisse Zeit nicht, beispielsweise auf der Arbeit. Bei vielen ist es ja dann auf stumm geschalten. Genau hier setzt der zweite Tipp an: Das Handy wird in diesem Fall nur nicht stumm geschalten, sondern in den Flugmodus versetzt. Vorher allerdings sollte die eingehende Nachricht vollständig heruntergeladen werden. Nachdem der Flugmodus aktiviert wurde, kann die Nachricht ohne Bedenken abgehört werden. Denn wenn das Gerät nicht mit dem Internet verbunden ist, wird auch keine Lesebestätigung gesendet. Der Nachteil an diesem Trick ist, sobald man den Flugmodus wieder ausschaltet, sieht die andere Person, dass man die Nachricht abgehört hat. 

Tipp 3: Über den VLC Player abhören

In jedem Messenger kann zur besseren Nutzererfahrung vorab eingestellt werden, ob Dateien immer gleich heruntergeladen werden oder nicht. In diesem Fall muss dieses Feature so eingestellt sein, dass die Dateien sofort auf das Handy heruntergeladen werden. Dann muss der VLC-Player installiert über den Google Playstore oder Appstore geladenen werden. Mit diesem Kniff kann man die Sprachnachricht ohne Lesebestätigung im Player abhören.

 Tipp 4: Sprachnachricht weiterleiten an eine “tote Gruppe”

Die vielleicht komplizierteste Art, eine Sprachnachricht ohne Lesebestätigung abzuhören, ist sie an eine “tote Gruppe” weiterzuleiten. Dafür benötigt man eine darüber informierte Vertrauensperson und eröffnet mit dieser eine beliebige Gruppe – zum Beispiel mit der eigenen Schwester oder dem Bruder. Entferne die Person nach Eröffnung sofort aus der Gruppe. Jede Sprachnachricht, für die du keine Lesebestätigung senden möchtest, einfach an die “tote Gruppe” weiterleiten und dort abhören.

Verfasse einen Kommentar