Thread by Thread: Alle Neuerungen bei Threads

Das wichtigste in Kürze

Neuerungen bei Meta Threads: Die Social-Media-Plattform geht mit Funktionen und frischen Updates an den Start.

Cross-Post-Funktion

  • Einführung eines Cross-Posting-Features für gleichzeitige Veröffentlichung auf Threads und Facebook
  • Testphase mit begrenzter Nutzeranzahl, vorwiegend auf iOS und außerhalb der EU

Beiträge speichern

  • Neue Funktion ermöglicht das Speichern von Beiträgen für einen späteren Zugriff
  • Du kannst Postings über das 3-Punkt-Menü speichern und findest sie in den Einstellungen

Create-with-tag

  • Einfaches und schnelles Tagging von Posts
  • Über das Menü bei der Beitragerstellung zu finden

Neue Ansicht für Interaktionen

  • Ästhetisches Update für Symbole zum Liken, Kommentieren, Reposten oder Teilen
  • Verbesserte Übersicht über Beitragsinteraktionen

Threads API

  • Threads testet API mit Drittanbietern zur Planung von Beiträgen
  • Geplante breitere Einführung bis Ende Juni

Cross-Post-Funktion: Verbindung zwischen Threads und Facebook

Ein zurzeit getestetes Feature soll die Verbindung zwischen Threads und dem Meta-Universum stärken: Cross-Posting.  

Du kannst Text-Beiträge und Beiträge mit externen Links zeitgleich auf Facebook und Threads veröffentlichen. Dies verspricht nicht nur mehr Sichtbarkeit und Traffic für Threads, sondern auch eine nahtlose Integration der beiden Plattformen.  

Eine begrenzte Anzahl von iOS-Usern außerhalb der EU testet die Funktion vorerst. Eine Einführung in den EU-Staaten bleibt bislang unklar. Meta hat vor Kurzem bestimmte Verknüpfungen zwischen den eigenen Plattformen, darunter auch die Chatfunktion von Facebook und Instagram, aufgelöst, möglicherweise im Zusammenhang mit den EU-Datenschutzbestimmungen. 

Erste Tests zeigten, dass der Beitrag automatisch in beiden Konten, die mit demselben Profil verknüpft waren, veröffentlicht wurde. Kontoinformationen von Facebook oder eine Kennzeichnung, dass es sich um einen Cross-Post handelt, waren nicht enthalten. 

Du kannst die Cross-Posting-Funktion zukünftig nach Bedarf deaktivieren. 

Lang ersehnte Funktion für Threads

Das Speichern von Beiträgen ist wohl eines der meisterwarteten Funktionen für Threads. Genau dieses Feature steht Nutzer:innen jetzt zur Verfügung. Letztes Jahr wurden bereits erste Tests dazu angekündigt und durchgeführt.

Du kannst Beiträge über das 3-Punkt-Menü speichern, zu finden sind diese dann in den Einstellungen.  

Die Speicherfunktion ermöglicht es Usern, interessante oder bedeutende Inhalte für später aufzubewahren. 

Create-with-tag: Effizientes Tagging für mehr Interaktion

Threads kennzeichnet Inhalte auf eine Art und Weise, die sich von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet. Anstatt Beiträge mit Hashtags zu versehen, verwendet die neueste Meta-Plattform ein flexibleres Tag-System. Solche Tags erlauben es Nutzer:innen Phrasen mit Leerzeichen und Sonderzeichen zu verwenden, um Inhalte zu markieren. Jeder Beitrag kann nur mit einem Thema getaggt werden. 

Mit der neuen Create-with-tag-Funktion können User ihre Posts schneller und unkomplizierter erstellen. Die Option befindet sich im Menü beim Erstellen von Beiträgen und erlaubt das direkte Hinzufügen eines Tags, wenn dieser zuvor in einem veröffentlichten Beitrag verwendet wurde. 

Dies fördert eine effizientere Verwendung von Tags. 

Eine ähnliche Funktion gibt es bereits in der App: In der unteren rechten Ecke, dirket neben dem Übersetzungssymbol, sind Posts anderer User mit einem Hashtag-Symbol markiert. Durch Tippen darauf, können User einen eigenen Post mit demselben Tag starten, der im vorherigen Beitrag verwendet wurde. 

Die Funktion steht noch nicht allen Nutzer:innen zur Verfügung wird aber künftig an alle ausgerollt. 

Neuer Look mit mehr Übersicht

Zu den Neuerungen bei Threads gehört auch die neue Ansicht für Interaktionen. Symbole zum Liken, Kommentieren, Reposten oder Teilen werden nun in einem neuen Design gezeigt, welches stark an X erinnert. Anstatt die Interaktionszahlen zu Likes und Comments unterhalb der Symbole zu zeigen, werden diese jetzt direkt neben den Icons dargestellt. 

Diese Änderung wartet nicht nur die Ästhetik der Plattform auf, sondern gewährleistet auch eine verbesserte Übersicht über die Beitragsinteraktionen. 

Threads API: nächste Stufe der Plattformintegration

Das manuelle Erstellen von Threads-Beiträgen naht dem Ende, denn Meta testet gerade API-Schnittstellen mit Drittanbietern. Diese API ermöglicht unter anderem das Planen von Beiträgen innerhalb der App. Nutzer:innen können sich authentifizieren, Threads veröffentlichen und Inhalte abrufen. Künftig sollen auch Moderations- und Analysefunktionen integriert werden. 

Die Testphase erfolgt in Zusammenarbeit mit etablierten Plattformen wie Grabyo und Hootsuite sowie unabhängigen Entwicklern. Eine breitere Einführung der API ist bis Ende Juni geplant. 

Verfasse einen Kommentar