WordPress 5.1 mit Site-Health und Entwickler-Tools ausgestattet

Das beliebte Content-Management-System WordPress wurde vor wenigen Tagen als Version 5.1 veröffentlicht. Neben vielen Feinheiten sind vor allem Site-Health-Werte und Entwickler-Tools für Website-Administratoren und Developer verbaut. Damit überrasche WordPress 5.1 die Community im positiven Sinn.

Weltweit setzen mehr als 60 Millionen Websites das Content-Management-System WordPress ein. Von dieser enormen Menge sind knapp 30% unter den Top-10-Millionen-Websites. Die neue WordPress-Version Betty, Versionsnummer 5.1, wird bisher nur von einem kleinen Prozentsatz eingesetzt. Viele warten mit den Updates immer eine kurze Sicherheitsphase ab, um Inkompatibilitäten zu vermeiden. Bisher sind jedoch keine nennenswerten Probleme bekannt, was ein Indiz dafür ist, dass sorgenfrei upgedatet werden kann.

WordPress 5.1 bietet einige neue Features und ist für ein Update, das aufgrund der Erhöhung der Versionsnummer um 0.1 eigentlich nur ein kleines sein sollte, sogar ein relativ großes.

Website-Warnungen im WordPress-Dashboard

Die aktuelle Version 5.1 gibt im Dashboard der WordPress-Installation künftig Warnungen für Administratoren aus. Dort wird darauf hingewiesen, wenn veraltete PHP-Versionen im Einsatz sind, Sicherheitsprobleme bestehen, Geschwindigkeitseinbußen der Website vorherrschen oder andere Site-Health-Werte kritisch sind. Dieser Überblick ähnelt dem, was bisher unterschiedliche WordPress-Plugins geboten haben. Beliebte Tools wie SEOPressor, das All-In-One SEO Pack oder Security Ninja Pro haben auch in der Vergangenheit gute Dienste geleitet, was Performance und Sicherheitsrisiken betrifft.

Obwohl die neuen WordPress-Core-Funktionen hilfreich sind und eine simple WordPress-Installation um nützliche Features erweitert, gehen die Sicherheitsfaktoren und Optimierungsvorschläge genannter kommerzieller Plugins in den meisten Fällen deutlich weiter. WordPress hat allerdings einen Schritt in die korrekte Richtung gemacht. Es ist davon auszugehen, dass Funktionen wie diese künftig erweitert und upgedatet werden.

Entwickler-Tools als WordPress-Standard

Das neue WordPress 5.1 bietet mehrere Entwickler-Tools für Administratoren. Davon profitieren hauptsächlich technisch versierte Webmaster oder entsprechende Agenturen, die Websites für Kunden betreuen. Unter den neuen Entwickler-Werkzeugen sind Multisite-Metadaten, JavaScript-Build-Prozesse, eine verbesserte Cron-API, ein besserer Überblick zu erhobenen technischen Daten und weitere Verbesserungen.

Von diesen großen Änderungen abgesehen hat WordPress 5.1 natürlich auch viele kleine Neuheiten und Optimierungen mit sich gebracht. Diese können auf der offiziellen Update-Seite von WordPress 5.1 nachgelesen werden. Stimmen aus der Community sind zufrieden mit der neuen Version. Es scheint also im Vorfeld gut getestet geworden zu sein und ist zu keinen großflächigen Problemen gekommen. Ein Minor-Release, wie man ihn sich wünscht.

Wer auf WordPress 5.1 aktualisieren möchte, findet in einer aktiven WordPress-Installation die bekannte gelbe Meldung im Dashboard oder am oberen Rand des Bildschirms auf jeder Seite des WordPress-Backends.

Verfasse einen Kommentar