SEO, SEA, SEM: Definition, Unterschiede & Einsatzmethoden

Für angehende SEO-Marketer, Digital-Marketer und Webmaster ist es wichtig, die gängigsten Begriffe rund um SEO, SEA und SEM im Schlaf zu beherrschen. Doch abseits vieler Unterbegriffe sollte man dazu erst einmal verinnerlichen, was es mit den 3 oft genannten Abkürzungen überhaupt auf sich hat. Wir erklären in unserem SEO, SEA, SEM Ratgeber in aller Kürze relevante Informationen zu diesen Grundbegriffen. Dabei möchten wir möglichst kompakt auf die Unterschiede hinweisen und geben Praxisbeispiele dazu.

Was ist SEM?

Der am häufigsten auftretende Begriff wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht ist die zum eben genannten Wort gehörende Abkürzung, nämlich SEO. Doch eigentlich versteht man unter SEO nur einen Teilbereich von ganzheitlichem Suchmaschinenmarketing. Das trägt die Abkürzung SEM und stammt vom englischen Begriff Search Engine Marketing. Doch was versteht man unter SEM? Suchmaschinenmarketing ist der Überbegriff zu allen Optimierungs- und Kampagnentätigkeiten mit der Hilfe von Suchmaschinen. Das bedeutet, dass SEM sowohl SEO, als auch SEA umfasst. Als Faustregel gilt: SEM = SEO + SEA.

SEM setzt sich aus SEO und SEA zusammen

SEM setzt sich aus SEO und SEA zusammen

Was ist SEO?

Der gängige Begriff SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und stammt von der englischen Übersetzung Search Engine Optimization. Was man darunter versteht, ist in der Regel kein Rätsel: sämtliche Optimierungsmaßnahmen, die ohne aktive Werbekosten mit der Hilfe von Suchmaschinen getätigt werden.

Was gehört zu SEO?

  • Optimierung von Websitetiteln, -beschreibungen und weiteren Metadaten
  • Sachegerechter Einsatz von relevanten Keywords im Seiteninhalt
  • Die Zurverfügungstellung von korrekten Sitemaps und robots.txt Dateien
  • Semantisch korrekter Aufbau aller Inhalte
  • Verwendung von sprechenden Befehlen, die Suchmaschinen dabei helfen, die Website bestmöglich zu verstehen, zu indizieren und zu crawlen
  • Optimierung sämtlicher Ladezeiten der Website
  • Im weiteren Sinn: Komprimierung von Bilddateien, Videos und anderen Medieninhalten

Selbstverständlich zählen zu SEO noch viele weitere Aspekte. Da wir diesen SEM, SEA und SEO Ratgeber aber ganz bewusst kurz und übersichtlich gestalten wollen, genügen diese Beispiele um sich ein Bild machen zu können.

Was ist SEA?

Wie bereits erwähnt umfasst Suchmaschinenmarketing alle Aspekte, die mit Suchmaschinen zu tun haben. Dass SEO und SEA dabei Unterkategorien sind, wurde ebenfalls erklärt. Doch was versteht man nun unter SEA? Die Abkürzung SEA heißt ausgeschrieben Search Engine Advertising. Das bedeutet im Deutschen Suchmaschinenwerbung. SEA steht also für das Pendant zu SEO, bei dem aber aktiv mit Geld- oder Influencermitteln gearbeitet wird. Die Schaltung von Paid-Search-Kampagnen oder im entferntesten Sinn auch der Einsatz von Personen mit großen Einfluss oder entsprechender Reichweite zählen zu SEA. Suchmaschinenwerbung muss nicht immer zwangsläufig mit hohen oder überhaupt mit monetären Mitteln passieren. Üblicherweise ist das aber der Fall da man für Display Ads bezahlen muss, um diese in Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo zu schalten.

Was gehört zu SEA?

Bezahlte Werbekampagnen lassen sich in Suchmaschinen sehr einfach schalten. Sowohl Google, als auch Bing bieten für Erstkunden einen Gutschein, mit dem initiale Werbungen geschalten werden können. Für den Einstieg gibt man Keywords an, für die eine Website ranken soll. Mit negativen Keywords kann ausgeschlossen werden, für welche Keywords die Website explizit nicht ranken soll. Auch hier belassen wir es bei einer sehr oberflächlichen SEA Einführung. Schließlich geht es darum, einen Überblick zu den Themen SEM, SEO und SEA zu bekommen.

Fazit: SEM = SEO + SEA

In möglichst kurzer Form haben wir erklärt, wie die Begriffe SEM, SEO und SEA zusammenspielen. Wir halten erneut fest, dass Suchmaschinenwerbung der Überbegriff für Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung ist. Damit sind bei weitem nicht alle Möglichkeiten von Onlinemarketing oder digitalen Kampagnen abgedeckt. Es gibt noch deutlich mehr Methoden im Bereich von Affiliate Marketing, Influencer Marketing, bezahlte Werbungen über externe Netzwerke etc. Was Suchmaschinen betrifft, ist mit SEM aber alles abgedeckt, was man als SEO-Marketer und Webmaster wissen sollte. Für das Berufsfeld und laufende Optimierungen im Bereich Suchmaschinenmarketing gibt es viele Tools, die dabei helfen können. Namhafte Beispiele dafür sind XOVI, SEMrush, Ryte und ahrefs. Wir rufen abschließend nochmal ins Gedächtnis, wie unsere Faustregel lautete und visualisieren sie anschaulich, damit man sie sich hinter die Ohren schreiben kann:

Suchmaschinenmarketing = Suchmaschinenoptimierung + Suchmaschinenwerbung

Kommentare

  1. Negseo 14. August 2018 Antwort

Verfasse einen Kommentar