SEMrush Test
SEMrush Erfahrung
SEMrush ist ein einsteigerfreundliches und gleichzeitig mächtiges Tool für SEO, SEA und SEM Aspekte. Das hohe Maß an Benutzerfreundlichkeit ergibt sich vor allem durch die logische Bedienung und der Möglichkeit, überall via Browser einsteigen zu können.
SEMrush kostenlos testenWas ist SEMrush?
SEMrush ist ein SEO Tool, das deutlich über die Funktionsweise von konventionellem Marketing hinausgeht. SEMrush kann online abgerufen und muss somit auf keinem Computer installiert werden. Es ist von überall aus abrufbar und weist eine ausgezeichnete Performance auf. Mit Hilfe von SEMrush lassen sich nicht nur relevante Keywords für die eigenen Seiten finden. Auch Konkurrenzseiten oder -unternehmen lassen sich damit gut analysieren. Da man Einblicke erhält, für welche Keywords Mitbewerber bezahlen oder wie gut sie ranken und wie hoch die Besucherzahlen sind, kann man mit den eigenen Websiten bestens dagegensteuern. Die SEMrush SEO Optimierungsfunktionen sind international und somit für jede Google-Version verfügbar. Wie SEMrush selbst also im Untertitel bereits erwähnt handelt es sich dabei um ein „umfassendes Marketing-Toolkit für Profis im digitalen Marketing“.
Für wen eignet sich SEMrush?
Aufgrund der breit gefächerten Möglichkeiten von SEMrush, kann es sowohl von selbstständigen Einzelpersonen, Kleinagenturen als auch Großunternehmen eingesetzt werden. Für den Fall, dass man als selbstständiger Webentwickler, Online-Marketer oder Social-Media-Beauftragter Aufträge entgegennimmt, erlaubt SEMrush eine Vielzahl an Optimierungsmöglichkeiten für alle gegebenen Aspekte. Sollte man eine Kleinagentur sein, kann SEMrush bei der Observierung von Mitbewerbern helfen, um dort zu ranken, wonach Neukunden am ehesten suchen. Auch bei der Betreuung von Kunden kann es wichtig sein, mit den Erkenntnissen von SEMrush zu punkten. Für Großunternehmen stellt SEMrush eine essentielle Möglichkeit dar, konkurrierende Webpräsenzen nie aus den Augen zu verlieren. Obwohl diese Aussagen allesamt sehr allgemein gehalten sind, gibt es bei SEMrush tatsächlich keine Einschränkungen, was die Unternehmensgröße betrifft. Der Funktionsumfang und die Highlights des SEMrush SEO Tools werden im Anschluss erläutert. Dadurch kann man am besten einen Überblick verschaffen, ob das SEMrush Tool für die gewünschten Zwecke geeignet ist.
SEMrush Funktionen
Wie die meisten SEO Tools bietet auch SEMrush ein übersichtliches Dashboard, das nach eigenen Wünschen angepasst werden kann. Dort werden die wichtigsten Daten zu allen eingestellten Instanzen präsentiert. Dazu zählen vor allem organische Keywords, organische Besuchszahlen, Werbekeywords, Werbebesuchszahlen, Positionstracking, ein laufender Onpage SEO Checker sowie Social Media Tracker. Sollte man Änderungswünsche für das voreingestellte Dashboard haben, kann man jederzeit Änderungswünsche einreichen. Diese nimmt sich SEMrush in der Regel zu Herzen und versucht in Form von passenden Updates zusätzliche Funktionalität auszuliefern. Von entsprechenden Updates bekommt man in der Regel wenig Wind. Im SEMrush Blog werden etwaige Änderungen zwar angekündigt, sollte man diesen aber nicht verfolgen, wird man Neuerungen direkt im Betrieb bemerken. Standardmäßig ist das SEMrush SEO Tool auf englische Sprache eingestellt. Es stehen aber insgesamt 7 Sprachen zur Auswahl. Auch deutsch ist dabei passenden Übersetzungen verfügbar. Diesen Punkt heben wie besonders hervor, da Aspekte in den Bereichen Online-Marketing, SEO, SEA, SEM und Social Media nicht immer stimmig ins deutsche übertragen werden können. Beim SEMrush Tool wurden hierfür aber adäquate Begriffe verwendet.
Domainanalyse
Die Domainanalyse, im englischen Original „Domain Analytics“ genannt, gibt eine Übersicht zu gewünschten Domains. Obwohl wir im SEMrush Test in den meisten Fällen auf die Übersicht der Domainanalyse zurückgegriffen haben, kann man auch dort mit Unterpunkten hantieren. So besteht die Möglichkeit nähere Details zu organischen Recherchen zu erhalten, Backlinks einzusehen und genau aufzulisten, Display-Werbung nachzuverfolgen und natürlich Traffic-Analysen durchzuführen. Für allgemeine Funktionen wie das Ranking für organische Keywords ist uns im SEMrush Vergleich schnell aufgefallen, dass es hilfreich sein kann, die Daten von Google Analytics – sofern im Einsatz – mit SEMrush abzugleichen. Denn obwohl Google Analytics ein mächtiges Tool ist, ist auch dieses nicht unfehlbar. Davon wurden wir in der Vergangenheit bereits des Öfteren Zeugen. Hier kann SEMrush definitiv Abhilfe schaffen und deutlich mehr Informationen bieten. Die meisten der hier angezeigten Unterfunktionen der Domainanalyse können auch in der kostenlosen SEMrush Testversion ausprobiert werden. Allerdings ist hier das Limit der Anfragen rasch erschöpft.
Keywordanalyse
Eine der wohl wichtigsten Funktionen vieler SEO Tools ist die Möglichkeit Keywords zu analysieren. Im SEMrush Test erwies sich die Keyword-Übersicht als mächtiges Tool. Mit Optionen zur Aktualität der angezeigten Daten – also live oder für die Vergangenheit – sowie für die Geräteform – Desktop oder mobile Geräte – lassen sich feingranulare Einstellungen treffen. Für etwaige Cost-per-Click Informationen lässt sich auch die Währung anpassen. Dabei stehen US-Dollar und Euro zur Auswahl. In der Keyword-Übersicht bietet das SEMrush SEM und SEO Tool Anzeigen für organische Suchanfragen, bezahlte Suchanfragen, CPC-Verteilung, spezifische Trends, passende Wortgruppen und ähnliche Phrasen zu den eingegebenen Keywords. Auch organische Suchergebnisse und Anzeigentexte werden weiter unten präsentiert. Diese Funktionen werden aber in der Regel wenig benötigt. Viel interessanter sind die Schaltflächen mit denen man zu den vollständigen Berichten für die Keyword-Vorschläge und Phrasen-Ideen wechseln kann. Dabei werden relevante Keywords samt ihrem Suchvolumen, Kosten wenn man Werbungen schalten möchte, eine berechnete Schwierigkeit, für bestimmte Keywords zu ranken, Mitbewerbsdichte und wiederum Trends angezeigt. Selbstverständlich können auch alle Daten exportiert werden – eine Funktion, die in der kostenlosen Probeversion von SEMrush nicht verfügbar ist. Auch die Anzeige von passenden Keywords und Phrasen ist auf 10 Ergebnisse sowie insgesamt 10 Suchanfragen pro IP-Adresse beschränkt.
Projekte
Einen wichtigen Punkt stellt in SEMrush das Einrichten von Projekten dar. In der Sektion Projekte können globale Kampagnen über alle gewünschten Webseiten getroffen werden. Das betrifft natürlich nicht nur die eigenen Onlinepräsenzen. Auch die Konkurrenz kann auf diese Weise dauerhaft observiert werden. Ist eine relevante Webseite erst eingerichtet, können im Bereich Projekte dauerhaft und jederzeit aktuelle Informationen abgerufen werden. Zwar beherrscht das Einrichten solcher Projekte auch andere SEO und Social Software. Hier steht jedoch eine enorme Auswahl an Funktionen für die angelegten Projekte zur Verfügung:
- Onpage SEO Checker
- Position Tracking
- Site Audit
- Social Media Tracker
- Social Media Poster
- Brand Monitoring
- Backlink Audit
- Link Building
- PPC Keyword Tool
- Anzeigenerstellungstools
- Organische Reichweite
- Content Analyzer
Bei dieser Vielzahl an Funktionen ist es wichtig zu erwähnen, dass besonders die Audits eine Sonderstellung genießen. Dabei handelt es sich um Analysen, die deutlich tiefgreifender sind, als jene Informationen, die man auf überblicksmäßigen Dashboards erhält. Doch auch alle anderen zur Verfügung gestellten Tools erlauben eine detaillierte Datenerhebung aller zuvor aktivierten Webseiten und Netzwerke. Während klassische Onpage SEO Checks auch von kostenloser Software erledigt werden kann, macht die Summe aller Werkzeuge ordentlich Eindruck. Nur wenige SEO Tools beherrschen übersichtliche und leicht verständliche Anzeigen für Positionstracking, Social Media Tracking, Backlink Audits und Link Building in einem. Auch ausführliche Inhaltsanalysen – die sich eher an englischsprachigen Content richten – stellen eine Besonderheit dar. Ohne auf alle Aspekte im Detail einzugehen können wir festhalten, dass das SEMrush SEO Werkzeug im Vergleich zu vielen anderen Tools die Nase vorne hat. Das belegt in Bezug auf den genannten Punkt unser SEMrush vs. XOVI Testbericht.
Gap-Analyse
Die Gap-Analyse Funktion ist ein wichtiger Bestandteil der SEMrush SEO Analysen. Früher wurde dieser Punkt unter dem Namen Domainvergleich bzw. Keywordvergleich geführt. Dabei kann man bis zu 5 Webseiten gleichzeitig auf gemeinsame Stichwörter prüfen lassen. Überschneidungen werden unmittelbar angezeigt. Auf diese Weise kann man mehrere Konkurrenten anführen, um zu sehen, wo der gemeinsame Nenner liegt. Diese Aspekte kann man sich zunutze machen, um selbst in das Ranking bestimmter Keywords einzusteigen. Eine gesunde Mischung aus relevanten Keywords, die ein oder mehrere Konkurrenten verwenden kann der Schlüssel zu deutlich besseren Rankings sein. Bei einem etablierten Webauftritt kann man fremde Webseiten auch ganz schön in Bedrängnis bringen, zumal man jederzeit für aktuelle Themengebiete der Konkurrenz mitranken kann, sofern man über geeignete Inhalte verfügt.
Themenvorschläge und SEO Content Vorlagen
Viele SEO Werkzeuge bieten nicht nur Optimierungshinweise in Form von semantischer Korrektheit der Webseite, Backlink-Analysen oder Keyword-Vorschlägen. Auch passende Themen oder ganze Inhaltsvorlagen können in manchen Fällen erstellt werden. SEMrush bietet die Möglichkeit Themenvorschläge basierend auf Konkurrenzseiten ausarbeiten zu lassen. Die Ergebnisse waren im Zuge unseres SEMrush Tests verblüffend stimmig. So konnten selbst bei Seiten, die nur wenige gemeinsame Berührungspunkte aufweisen, adäquate Themen gefunden werden. Das erleichert den Einstieg für den Aufbau eines Webauftritts ebenso wie dessen Ausbau, wenn er bereits vorhanden ist. Ähnlich funktionieren die SEO Content Vorlagen. Auch hier werden relevante Seiten auf Wunsch analysiert um passende Vorschläge für die eigene Seite zu liefern. Im SEMrush SEO Tool Test zeigte sich, dass die Themenrecherche bessere Ergebnisse liefert, als die Content Vorlagenrecherche. Trotzdem kann auch diese Funktion als initiale Ideengebung hilfreich sein. SEMrush hat in Bezug einen möglichst ganzheitlichen Blick auf Webauftritte vieles bedacht und lässt daher kaum Wünsche offen. Manche der genannten Funktionen befinden sich bereits seit geraumer Zeit in einer Beta-Phase. Wir hoffen, dass hier bald nachgebessert wird, zumal das die ohnehin schon hohe Qualität des SEO Tools vermutlich noch weiter steigern würde.
Weitere nennenswerte Funktionen von SEMrush
Im Zuge der Behandlung der SEMrush Keyword-Analysen wurde bereits erwähnt, dass diese Daten exportiert werden können. Das gilt für fast alle Funktionen, in denen Vorschläge geliefert oder Vergleiche geboten werden. Dadurch können die Daten bestmöglich weiterverarbeitet oder zu Übersichtszwecken veranschaulicht werden. Übersichtsseiten können in der Regel als PDF gesichert werden. Konkrete Daten und Tabellen hingegen bieten die Optionen XLS-, CSV- und separierte CSV-Dateien.
Weiters nennenswert ist die Möglichkeit in einen Arbeitsverlauf Einsicht nehmen zu können. Dadurch wird im Fall eines gemeinsamen Accounts schnell klar, nach welchen Begriffen oder in welchen Kategorien man kürzlich gearbeitet hat. Für den Fall, dass man am ehesten mit vollständig eingerichteten Projekten arbeitet, ist dieser Faktor nicht ganz so wichtig. Wenn man aber basierend auf einzelnen Keywordanfragen Arbeiten aufsetzt und diese später nochmal abrufen möchte, bietet SEMrush im Benutzerbereich unter „Anfragen“ eine vollständige Tätigkeitshistorie.
Hinweise auf neue Features, aktuelle Beta-Phasen sowie die Möglichkeit Feedback einzubringen bietet SEMrush laufend. Auf diese Weise kann das SEO-Erlebnis zum Teil verbessert werden zumal persönlicher Einfluss zumindest in der Theorie möglich und eine gute Kundenbetreuung gegeben ist.
SEMrush Funktionen kostenlos testen
Benutzerfreundlichkeit
Das SEO Tool ist sehr benutzerfreunlich gestaltet und ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen nahtlos und unmittelbar. Das merkt man beispielsweise, wenn man mit Hilfe des Suchfelds nach einem bestimmten Begriff suchen möchte. SEMrush schlägt in diesem Fall vor, entweder in die Domain-Übersicht oder die Keyword-Phrasen-Übersicht zu wechseln. Zum Zeitpunkt der Eingabe, kann beides Sinn machen, weshalb die Vorschläge für eine schnelle Navigation sorgen. Doch auch abseits dieses Punktes sticht das SEO Werkzeug positiv hervor. Die Menüführung ist klar gegeben und absolut übersichtlich. Das Menü wird zudem stets konsistent wiedergegeben. Die einzige Ausnahme stellt das Betreten des Projektbereichs dar. Aufgrund der vielen Unterpunkte bei eingerichteten Projekten, ist hier ein Submenü notwendig, das das Hauptmenü verdrängt. Mit nur einem Klick gelangt man aber wieder zu diesem zurück. Auch hier zeigt sich der hohe Grad an Benutzerfreundlichkeit: Die Rückfürhung zum Hauptmenü passiert nicht mit Hilfe eines eigenen Page Loads, sondern via eines JavaScript Befehls, der das Menü unmittelbar wiederbringt.
SEMrush Kosten
Pro – die günstigste Variante
Die Mehrheit aller SEO Werkzeuge und Marketing Toolkits wird in unterschiedlichen Versionen angeboten. Das ist auch bei SEMrush nicht anders. Mit 3 Varianten ist für jeden Zweck etwas dabei. Die günstige Einsteigervariante mit dem Namen „Pro“ sorgt für leichte Einschränkungen bei den möglichen Berichten pro Tag. Außerdem ist der historische Verlauf, von dem im Rahmen der Zusatzfunktionen die Rede war, nicht verfügbar. Das Anlegen von Projekten ist auf 5 gleichzeitig existente begrenzt. Da sich dieser Plan an Einzelpersonen, kleine Agenturen und Hobby-Webmaster richtet, sollten die gegebenen Einschränkungen in der Praxis kaum auffallen. Des Weiteren ist ein Upgrade jederzeit möglich.
Guru – die eigentliche Pro Version
Da die Einsteigervariante bereits den Namen „Pro“ trägt, wurde das mittlere Kind von SEMrush „Guru“ getauft. Guru bietet zusätzlich zur Pro-Version den bereits mehrfach genannten Verlauf, ermöglicht mit Wasserzeichen versehene Berichtexporte und erlaubt vor allem deutlich mehr Projekte, Reports und zu trackende Keywords.
Business – die Unternehmenslösung
Während kleine Agenturen zweifelsohne mit „Guru“ oder sogar „Pro“ auskommen sollten, ist es für große Unternehmen wichtig, auf ein mächtigeres Abonnement zurückgreifen zu können. Hier setzt die „Business“ Lösung von SEMrush an. Mit faktisch uneingeschränkten Berichten, Projekten, nachzuverfolgenden Keywords und einer Unmenge an täglich zu crawlenden Seiten bietet der größte der 3 Pläne viele Möglichkeiten. Lediglich Benutzerkonten müssen weiterhin manuell beantragt und bezahlt werden. Andernfalls erhält man nur einen Account.
Alle Abonnements können sowohl monatlich, als auch jährlich bezahlt werden. Eine aktuelle Übersicht der derzeitigen Preise von SEMrush kann im Anschluss eingesehen werden.
SEMrush Support und Aktualität
Die Vielzahl an Beta-Funktionen des SEMrush SEO Toolkits dient als gute Beweisgrundlage dafür, dass hohe Wertigkeit auf Updates und Aktualität gelegt wird. Zweifelsohne kann nicht jede neue Funktion sofort live gehen. Das SEMrush Team scheint sich aber laufend Mühe zu geben zeitnahe Updates einzuspeisen. Dadurch werden neue Funktionen freigeschaltet und bereits vorhandene manchmal um weitere Features erweitert. Den Zeitraum für Aktualisierungen empfanden wir im SEMrush Tool Test mit Abständen von mehreren Monaten als gerade richtig. Einerseits ist es erfreulich, wenn wichtige neue Funktionen hinzukommen. Andererseits sind viele Benutzer Gewohnheitstiere, die mit dem vorhandenen zufrieden sind und große Änderungen – besonders wenn es um die Optik oder die Anordnung von Elementen geht – wenig gutheißen.
Es wird jederzeit die Möglichkeit geboten über mehrere Wege mit dem SEMrush Team in Verbindung zu treten. Telefonhotlines gibt es für viele Länder, obgleich ohne Deutschland. Mit durchschnittlichen Englischkenntnissen wird aber trotzdem rasch Hilfe geboten. Sollte jemand Mailkontakt bevorzugen, gibt es natürlich auch dafür eine Anlaufstelle. In diesem Fall ist mit einem bis zwei Werktagen Wartezeit zu rechnen.