SEOprofiler Test – SEO Optimierung für Einsteiger und Experten

SEOprofiler Test
  • Funktionsumfang
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Kosten
  • Updates, Aktualität & Support
4.2

Kurzfassung

Die Anzahl an SEO Optimierungstool-Anbietern ist im deutschsprachigen Raum sehr groß. Das ist erfreulich für Interessenten. Ein solcher Anbieter trägt den Namen SEOprofiler. Mit Sitz in Staudt entwickelt das Unternehmen, das 2017 den „sitejabber Customer Choice Award“ erhielt, bereits langjährig SEO Tools die in einer Software gebündelt sind. Wir durften uns im SEOprofiler Test von Funktionsumfang und Qualität überzeugen. Dabei empfanden wir die eben genannten Punkte als sehr positiv. Nicht ganz so gut fiel die Bewertung der Preisgestaltung aus. Das Gesamtkonzept des SEO und Webanalyse Tools überzeugte uns aber. Wir haben unsere SEOprofiler Erfahrung im anschließenden Bericht detailliert ausgearbeitet.

SEOprofiler Website

Was ist SEOprofiler?

Das Unternehmen Axandra GmbH hat seinen Hauptsitz in Deutschland. In den Mauern des Firmengebäudes findet die Entwicklung des SEO und Webanalyse Tools SEOprofiler statt. Dabei handelt es sich um mächtige Software, die mit den Konkurrenzprodukten anderer deutscher Entwickler ohne Probleme mithalten kann. Neben dem Unternehmenssitz in Deutschland weist die Axandra GmbH noch zwei offizielle Vertriebspartner in den USA auf. Zweifelsohne ist das eine Bestrebung, um den internationalen Markt besser zu erreichen. Offenbar mit Erfolg: Der Name SEOprofiler ist ein bekannter innerhalb der SEO und Webanalyse Tool-Szene. Das ist aufgrund der großen Vielfalt, die diese Branche bietet, eine nennenswerte Leistung. Doch nicht nur SEO verbessern, Homepage Analyse oder Backlinks checken gehören zu den Bestrebungen von SEOprofiler. Auch abseits der Funktionen des SEO Tools bietet das Unternehmen mit Hilfe eines Blogs Informationen, Anleitungen und Tipps zum Thema an. Obwohl das nicht als Faktor für den SEOprofiler Test gilt, möchten wir dieses Engagement positiv anmerken. Natürlich agiert das Team hinter SEOprofiler damit nicht ganz uneigennützig. Entsprechende Beiträge verhelfen zu mehr Besuchern und verschaffen potentielle Kunden. Trotzdem ist klar ersichtlich, dass hier viel Aufwand in den Blogbeiträgen steckt. Das war somit der erste Pluspunkt unserer SEOprofiler Erfahrung. Alle Details zur SEO Analyse Software schlüsselt der Bericht im Anschluss auf.

Für wen ist SEOprofiler geeignet?

Im Gegensatz zu vielen SEO Tool Konkurrenten rühmt sich SEOprofiler nicht als Analyse Software für eine bestimmte Zielgruppe. Es wird nicht von SEO-Experten oder SEO-Profis gesprochen. Und das hat sich im SEOprofiler Test auch bewahrheitet. Natürlich ist das Tool auch für Fortgeschrittene und Experten geeignet. Jedoch ist es auch für Einsteiger ein Leichtes damit umzugehen. Obwohl dieser Punkt auch viele Aspekte der Benutzerfreundlichkeit anspricht, ist es für die Zielgruppenauswahl an dieser Stelle ebenso passend. Jungunternehmer, selbst Hobby-Webmaster oder Studenten können problemlos zu dieser SEO und Webanalyse Software greifen. Gleichzeitig bietet SEOprofiler aber auch viele nützliche Funktionen in größeren Paketen. Diese sprechen größere Unternehmen oder Webagenturen an. Unsere SEOprofiler Erfahrung zeigte damit, dass das Unternehmen möglichst niemanden ausschließen möchte, der zur potentiellen Zielgruppe gehören könnte. Ob ein derartig breit gefächertes Anvisieren von Interessenten optimal ist, können wir für diesen konkreten Fall nicht beurteilen. Zweifelsohne weiß das Unternehmen aber selbst, was am besten für die weitere Entwicklung der SEO Software ist.

Im Rahmen der Funktionalität fehlt es der SEOprofiler Software an nichts, was es für allgemeine oder Nischentasks unbrauchbar machen würde. Egal ob der Fokus auf Backlinks, Keywords, Suchmaschinenwerbung, Besucheranalyse oder Onpage-Optimierung geht, SEOprofiler hat für alles gesorgt. Diesen Punkt haben wir im folgenden Abschnitt näher behandelt.

SEOprofiler kostenlos testen

SEOprofiler Funktionen

Mit einer enormen Menge an einzelnen Reitern und Kategorien bringt SEOprofiler viele Funktionen mit sich, die nicht bei allen SEO Tools gegeben sind. Nennenswert sind hier die sehr sprechenden Namen, die den einzelnen Kategorien gegeben wurden. Zwar ist das ein Faktor, der für Benutzerfreundlichkeit spricht, jedoch fällt er beim Betrachten der SEOprofiler Funktionen unweigerlich auf. Gute Beispiele dafür sind „Platzierungsüberprüfer“ oder „Erreichbarkeitsüberprüfer“. Es lässt sich zwar diskutieren, ob das schöne Wörter für den deutschen Sprachgebrauch sind. Es ist allerdings absolut klar, was sie aussagen und was sich dahinter verbirgt. Andere Webanalyse Tools wie XOVI oder SISTRIX arbeiten eher mit Abkürzungen, englischen Begriffen oder Wörtern, die man als Neuling in der Thematik womöglich nicht immer kennt. Wir gehen nun näher auf die einzelnen Funktionskategorien ein und nennen dabei stets die Stärken und Schwächen.

Platzierungsüberprüfer

Mit Hilfe des Platzierungsüberprüfer-Tools findet SEOprofiler heraus, auf welchen Positionen sich die eigene Seite sowie deren Unterseiten in den Suchmaschinen verhalten. Das Wort Suchmaschinen ist dabei ganz bewusst in Mehrzahl gehalten. Denn SEOprofiler arbeitet nicht nur mit Google Daten. Auch Bing und Yahoo sind inkludiert, was in manchen Fällen hilfreich sein kann. Insgesamt werden über 160 Sprachen der Suchmaschinen unterstützt. Damit sollte jede noch so kleine Sprachregion abgedeckt sein. Abseits einer hilfreichen Übersicht bietet SEOprofiler viele Unterkategorien, um die eigenen Suchmaschinen-Platzierungen im Detail unter die Lupe nehmen zu können. Dabei kann nach einzelnen Seiten, Tags und dauerhaft überwachten URLs gefiltert werden. Auch Empfehlungen, Gelegenheiten oder Warnungen werden von SEOprofiler identifiziert. Im Allgemeinen waren die Resultate, die wir im SEOprofiler Test erhielten stets akkurat und hilfreich. Sollte man mit bestimmten Funktionen oder Begriffen nicht auf Anhieb klarkommen, bietet SEOprofiler als letzten Submenüpunkt Hilfestellung und Anleitungen. Das trifft auch auf andere Kategorien zu und erwies sich mehrfach als hilfreich.

Die SEOprofiler Platzierungsübersicht für Google, Bing & Yahoo

Die SEOprofiler Platzierungsübersicht für Google, Bing & Yahoo

Website-Audit

Ein klassischer Website-Audit ist in fast jedem SEO und Webanalyse Tool integriert. So auch bei SEOprofiler. Die optisch sehr übersichtlich gestalteten Daten sorgen für schnelle Ergebnisse. Außerdem benachrichtigt die SEO Software über vollendete Audits und Analysen per Mail, sofern man das wünscht. Die Standardeinstellung dafür ist aktiv. Deaktivieren muss man sie manuell in den Einstellungen. Einen Vorteil den SEOprofiler gegenüber manchen Analysetools bietet, ist die Aufschlüsselung nach untersuchten Dateien. Es wird ganz klar darauf hingewiesen, ob mehrheitlich HTML, CSS, PDF oder andere Dateien untersucht wurden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn es um Fehler oder Warnungen geht. So erkennt man rasch, wo ein Problem liegt.

Ein klassischer Website-Audit

Ein klassischer Website-Audit

Ein weiteres nützliches Extra ist der Untermenüpunkt mit dem Namen „Doppelte Inhalte“. Solche Duplicate Content Checker gibt es zwar online kostenlos, jedoch vielfach mit unklaren oder fehlerhaften Ergebnissen. SEOprofiler vereint hier vieles in einem, was für ein exzellentes Funktionspaket sorgt. Alles in allem ist der Website-Audit aber ähnlich aufgebaut, wie man es von fast jeder anderen SEO Software kennt.

SEOprofiler bietet auch einen Duplicate Content Checker

SEOprofiler bietet auch einen Duplicate Content Checker

Link-Profiler & Link-Aufbau

Link Influence Score (LIS) in SEOprofiler

Link Influence Score (LIS) in SEOprofiler

Bei den beiden Punkten Link-Profiler und Link-Aufbau dreht sich alles um das Thema interne und externe Links. Dabei wird wirklich nichts ausgelassen. Sowohl Backlinks, Anchor-Texte, Verteilung nach Ländern oder Link-Alter sowie Aufteilung über den gesamten Webauftritt hinweg werden zur Verfügung gestellt. Bei Backlinks berechnet SEOprofiler einen eigenen Link Influence Score, der mit LIS abgekürzt wird. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn man prüfen möchte, wie wertvoll diverse Backlinks eigentlich sind. Dabei werden auch Details angezeigt, die beim Erstellen neuer Backlinks hilfreich sein können. Sollte man also darauf abzielen, ein möglichst vollständiges Backlink-Profil zu erstellen, bietet SEOprofiler viele positive Faktoren. In Kombination mit dem Link-Aufbau Tool ergeben sich aus den Daten diverse Gelegenheiten, neue Links zu setzen. Mit sogenannten „Top-5-Link-Finder“ oder „Gelegenheitsfinder“-Tools findet man schnell Seiten, die man ins Visier nehmen kann. Sollte man wenig Erfahrung im Umgang mit Backlinks sein, wird auch hier wieder eine ausführliche Sektion mit Tutorials und Tipps geboten. Das kann besonders Anfängern eine wichtige Lektion sein, zumal alle Informationen rund um Backlinks abgedeckt werden. 

Ranking-Profiler

Viele Optionen mit dem Ranking-Profiler. Außerdem mit dem Logo der Rebellion aus Star Wars ;)

Viele Optionen mit dem Ranking-Profiler. Außerdem mit dem Logo der Rebellion aus Star Wars 😉

Mit Hilfe des Ranking-Profilers sorgt SEOprofiler dafür, dass man die Google-Platzierungen anderer Websites herausfindet. Klarerweise werden solche Funktionen gegen Konkurrenten eingesetzt. Auch andere SEO Tools wie SEMrush oder Ryte bieten entsprechende Optionen. SEOprofiler bietet allerdings den Vorteil, dass nicht nur einzelne Rankings, sondern auch grafisch untermalte Ergebnisse ausgegeben werden. Dadurch erfährt man sehr schnell, welche Suchbegriffe am wertvollsten sind und wie stark das Konkurrenzverhältnis aus Online-Marketingsicht mit bestimmten Mitbewerbern ist.

Ad-Words und Suchmaschinenwerbung

Wenn es zum Thema Suchmaschinenwerbung kommt, bietet SEOprofiler leider nicht mehr dieselbe Auswahl, wie beim Analysieren von Suchmaschinenrankings. Hier ist alles auf Google Ad-Words beschränkt. Bing Anzeigen oder andere Alternativen sind nicht integriert. Obwohl zweifelsohne die meisten Werbungen mit Hilfe von Google Ad-Words geschalten werden, gilt es diesen Aspekt zu beachten. Schließlich wirbt SEOprofiler damit, viele Suchmaschinen zu unterstützen und umfassende Ergebnisse zu liefern. Das stimmt natürlich auch, wie aber soeben erwähnt, gilt das nicht, wenn es um Suchmaschinenwerbung geht. Liegt der alleinige Fokus auf Ad-Words, kann dieser Punkt getrost ignoriert werden. Schließlich bietet das SEO Programm alle Funktionen, die für Google Ads relevant sind. Allgemeine Suchbegriffe, Anzeige von Landing-Pages, Aufteilung nach Ländern und Subdomains sowie die Top-Werbetreibenden können jederzeit eingesehen werden. Wenn man in besonders großen Sphären spielt oder für einen Großkonzern arbeitet kann vor allem der Punkt der Top-Werbetreibenden spannend werden. Für kleinere Agenturen oder Einzelunternehmer ist der Punkt eher Nebensache, es sei denn man betrachtet die Resultate für entsprechende Werbenischen. Ähnlich wie andere Website Analyse Tools weist auch SEOprofiler darauf hin, welche Werbungen für die meisten Besuche sorgen, welche am teuersten sind und wo das Kosten-/Nutzenverhältnis ideal ist.

Obwohl wir einleitend darauf hingewiesen haben, dass wir es begrüßen, dass wir im SEOprofiler Test auf viele Eigenbegriffe gestoßen sind, die eine Kategorie bestens beschreiben gibt es auch negative Beispiele. Der Submenüpunkt „Landeseiten“ ist ein solches Negativbeispiel, zumal der Begriff „Landing Page“ im Segment des Online Marketings absolut etabliert ist. Das soll jedoch nur als Randnotiz dienen und hat nichts mit unserer ansonsten sehr positiven SEOprofiler Erfahrung zu tun.

Seiten-Optimierung

Der Menüpunkt Seiten-Optimierung ist einer von wenigen, wo man womöglich nicht sofort weiß, was sich dahinter verbirgt. Zwar ist der Name sehr sprechend gewählt. Hat man allerdings zuvor schon den Menüpunkt Website-Audit gesehen, fragt man sich unter Umständen, wo nun der Unterschied liegt. Unsere Meinung dazu lautet, dass man diese beiden Punkte durchaus zusammenfassen könnte. Während ein SEO Website-Audit natürlich auf Anfrage passiert und eine Analyse aller Einzelseiten darstellt, bietet die Seiten-Optimierung die Möglichkeit ähnliches für bestimmte Seiten in Kombination mit Keywords zu machen. Der größte Unterschied zwischen einem Site-Audit und der Seiten-Optimierung ist daher, dass es bei ersterem eher um semantische und technische Faktoren geht, während letzterer inhaltliche Aspekte abdeckt. Wie die Handlungsempfehlungen nach einem Scan des Seiten-Optimierungstools aussehen, zeigt der folgende Screenshot beispielhaft.

Die SEOprofier Seiten-Optimierung ist ein klassischer Content-Audit

Die SEOprofier Seiten-Optimierung ist ein klassischer Content-Audit

Diese Funktion ist besonders in Bezug auf die Beurteilung von Backlinks, nebensächlichen Faktoren wie dem Websitealter oder auch was die Besucheranzahlen betrifft wenig hilfreich. Insgesamt können zwar sehr wohl nützliche Empfehlungen abgeleitet werden. Dass SEOprofiler aber darauf hinweist, dass die Website zu wenig Besucher aufweist, das Domainalter noch sehr gering ist oder definitiv hochwertige Backlinks minderwertig erscheinen, empfinden wir als unpassend. Es wird nicht explizit ausformuliert, doch Kritik am Domainalter klingt als würde man empfohlen bekommen, doch gefälligst ein wenig älter zu werden. Wir nehmen das also mit Humor. Außerdem gilt der Altersaspekt wohl nur für Domains. Schließlich ist sich das gesamte Redaktionsteam einig, dass man als Mensch lieber nochmal jünger sein möchte, als älter.

Suchbegriffe

Überraschend weit unten im Menü erscheint der Punkt Suchbegriffe. Dort dreht sich alles darum, bestmögliche SEO Suchbegriffe vorgeschlagen zu bekommen. Der Grund unserer Überraschung über die Platzierung des Suchbegriff-Tools kommt daher, dass dieses viele andere Tools zur SEO Optimierung als einen der ersten Punkte listen. Ungeachtet dessen erfüllt aber auch das SEOprofiler Keyword-Tool seine Funktion. Besonders erwähnenswert sind die feingranularen Optionen, nach denen man die Keywords listen kann. Folgende Optionen stehen dabei zur Auswahl:

  • Alphabetisch (A-Z und Z-A)
  • lokale Suchen (höchste und niedrigste Anzahl)
  • Klickpreise (höchste und niedrigste Preise)
  • Konkurrenzwert (höchster und niedrigster Wert)

Die meisten Konkurrenztools von SEOprofiler bieten nur alphabetische Reihung sowie nach Höhe des Suchvolumens. Eine erfreuliche Ausnahme stellt das SEO Tool SEMrush dar, das hier sogar noch deutlich mehr Optionen bietet.

Alle Optionen für das Keyword-Vorschlag-Werkzeug

Alle Optionen für das Keyword-Vorschlag-Werkzeug

Etwas verwirrend ist die Funktion des Untermenüpunkts mit dem Namen Keyword-Spion. Besser gesagt, nicht die Funktion ist verwirrend. Sondern sie kommt jener der des Gelegenheitschecks der Kategorie Platzierungsüberprüfer überraschend nahe. Es wird dabei aber nicht auf das selbe Tool verlinkt, sondern auf zwei verschiedene. Schließlich ist der Einsatz dann doch wieder leicht abweichend. Es ist zwar klar, dass diese Funktion in der Kategorie der Keywords aufscheinen muss. Hier könnte man aber ähnliche Funktionen zusammenfassen und von mehreren Orten aus verlinken, um eine bestmögliche Übersicht zu garantieren.

Erreichbarkeitsprüfer

Synthetische Website-Checks sind eigentlich eher im Bereich von Monitoring-Software üblich. Website-Checks oder auch Availability-Checks – zu deutsch Verfügbarkeits-Checks – können jedoch auch in SEO Tools integriert sein. Das spiegelt auch unsere SEOprofiler Erfahrung wider. Dieses erfreuliche Extra stellt ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber vielen anderen SEO Optimierungstools dar. Obwohl diese Funktion sehr mächtig sein kann, gibt es jedoch wenig dazu zu sagen. Man gibt lediglich die Domains ein, die in regelmäßigen Zeitabständen geprüft werden sollen. Dabei kann man diverse Intervalleinstellungen manuell vornehmen. Sollte die Website nicht erreichbar sein oder kurzfristig ausfallen, wird man vom SEOprofiler SEO Tool benachrichtigt. Doch was sehr nützlich klingt, kann in der Realität oft weniger nützen, als man ahnt. Bis man die Nachricht auf dem Smartphone liest, weil man womöglich gerade Auto fährt, kann sich eine kurze Server-Downtime schon von selbst gelöst haben. Der Dienst ist also eher bei persistenten Ausfällen hilfreich. Sofern man sich für das SEOprofiler SEO Tool entscheidet, empfehlen wird auf jeden Fall, den Dienst zu verwenden.

Besucher-Analyse

Bei der Besucher-Analyse von SEOprofiler handelt es sich nicht um eine Funktion, die eigenständig Daten von Usern erhebt. Vielmehr bereitet sie vorhandene Daten des Google Analytics Accounts eigenständig aus. Man muss also den SEOprofiler Account einfach mit dem Google Account verbinden und schon kann es losgehen. Der Vorteil davon ist, dass man alles innerhalb eines Interfaces zu Gesicht bekommt. Auch die Anordnungsoptionen und Darstellungsmöglichkeiten, die im SEOprofiler SEO Tool vorherrschen, bieten eine erfrischende Abwechslung zu Google Analytics. Letztlich ist es aber Geschmacksache, wie man die Daten gerne angezeigt bekommen möchte. Bevorzugt man den all-in-one Aspekt, ist die Integration in SEOprofiler sicherlich hilfreich. Möchte man aber nicht auf die vielen Details von Google Analytics verzichten, ist hierfür ein externer Tab die empfehlenswertere Variante.

Soziale Netzwerke

Einer der letzten Menüpunkte beschäftigt sich mit Social Signals. Hier wird vor allem der Social Software XOVI Konkurrenz gemacht. Jedoch bietet SEOprofiler hier nur stark eingeschränkte Möglichkeiten. Was die sozialen Netzwerke betrifft, ist man auf Twitter und Facebook beschränkt. Zwar können auch globale Trends abgerufen werden. Diese kann man aber nicht nach einem bestimmten Netzwerk filtern. Sollte der Unternehmensfokus auf der Überwachung von sozialen Netzwerken liegen oder Social Signals und Social Buzz eine wichtige Rolle spielen, ist SEOprofiler zwar eine Hilfe, jedoch nicht die beste Wahl. Es gibt viele Tools, die den Fokus auf eben erwähnte Aspekte deutlich klarer legen.

Beispielhafter Auszug von Social Signal Anzeigen in SEOprofiler

Beispielhafter Auszug von Social Signal Anzeigen in SEOprofiler

Kundenberichte

Eine Besonderheit hat sich das SEOprofiler SEO und Webanalyse Tool für den Schluss aufgehoben. Unter dem Reiter Kundenberichte gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten Auswertungen, Statistiken und besagte Kundenberichte zu erstellen. Das funktioniert nicht nur manuell, sondern auch mit Hilfe eines Terminplaners. Dieser arbeitet nach dem gleichen Prinzip wir ein dauerhaft eingestellter Abbuchungsauftrag. Zu einem gesetzten Zeitpunkt demnach wird ein Bericht erstellt. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn man für Kunden immer zum gleichen Zeitpunkt Berichte erstellen möchte. Das erleichtert den Vergleich und teilweise auch die Übersicht. Obwohl viele Website Analyse Tools die Möglichkeit bieten, Daten zu exportieren und übersichtlich aufzubereiten sticht hier SEOprofiler klar aus der Masse hervor.

 

Bedienung und Benutzerfreundlichkeit

SEO Optimierung ist nicht immer einfach. Aus diesem Grund sollte es zumindest die Bedienung von Tools sein, die dabei helfen. SEOprofiler stellt ein übersichtliches Tool dar. Wir haben bereits erwähnt, dass die sprechenden Namen und das klar strukturierte Menü für das SEO und Webanalyse Tool sprechen. Bei der Navigation ist stets klar, wo man sich befindet. Das wird vor allem dadurch garantiert, dass es nur ein zweistufiges Menü gibt. Exzessive Verwendung von Submenüs – oder besser gesagt Subsubmenüs – gibt es also nicht. Das spricht soweit für die Professionalität der SEO Software.

Jedoch gibt es auch einige kleine Punkte, die diese Meinung wiederum dämpfen. Dabei geht es zwar wirklich um Feinheiten, die die Verwendung des Tools kaum oder nicht beeinflussen. Dennoch erwarten wir von einem Tool, das preislich und funktional bei den großen der Branche mitspielt ein ebenso hohes Maß an Professionalität. Ein Negativpunkt waren Zwangsoverlays, die man nicht wegklicken kann. Betritt man gewollt oder ungewollt einen von mehreren Untermenüpunkten, kann es sein, dass man für die erstmalige Verwendung Daten oder Filter eingeben muss. Das ist absolut nachvollziehbar. Sollte man das aber nicht in diesem Moment machen wollen, muss es eine Möglichkeit geben, sich von dort wieder wegzubewegen. Das Browserfenster zu aktualisieren ist dabei jedoch keine zufriedenstellende Lösung. Eine andere Option gibt es an manchen Stelle jedoch nicht.

Eines von mehreren verpflichtenden Overlays

Eines von mehreren aufgezwungenen Overlays

Im Zuge des SEOprofiler Tests sind uns mehrere Tippfehler untergekommen. Natürlich ist das ein äußerst unwichtiger Faktor. Wir verweisen aber einmal mehr auf die Begründung im Sinne von Professionalität und Seriosität. Aus diesem Grund nehmen wir das vermehrte Aufkommen von Rechtschreib- und Tippfehlern ernst.

Ja wir sind kleinlich, schließlich passiert das bei anderen SEO Tools nur selten

Ja wir sind kleinlich, schließlich passiert das bei anderen SEO Tools nur selten

Weitere Kritikpunkte an der Benutzerfreundlichkeit des SEO Test Tools gibt es jedoch nicht. Da die grundlegende Bedienung wie gesagt problemlos vonstatten geht und übersichtliche Strukturen gegeben sind, konnte SEOprofiler in diesem Bereich gut abschneiden.

 

SEOprofiler Kosten

Was unseren SEOprofiler Test angeht, fuhr das SEO Test Tool bei der Preisgestaltung und dem dazugehörigen Marketing die meiste Kritik ein. Das liegt weniger an den eigentlichen Kosten, als der Art und Weise, wie Angebote vermittelt werden. Es wird versucht auszudrücken, dass man im Zuge eines Angebots einen Monat des „Smart“ Pakets um nur 1€ erhält. Diese Aussage stimmt natürlich auch und ist ideal, um alle Funktionen ausführlich testen zu können. Jedoch wird diese Aussage so vermittelt, als wäre es ein Angebot, das nur einen Tag lang gelten würde. Fakt ist jedoch, dass es sich dabei um ein Dauerangebot handelt. In den Einführungsmails nach der Anmeldung wird das auch nochmal klar beschrieben, was den Aspekt teilweise relativiert. Dort lautet die Aussage zu den beiden Optionen für einen SEOprofiler Testaccount:

  • Die kostenlose Demoversion: In der kostenlosen Demoversion können Sie sich alle Tools ansehen. Werkzeuge wie der Link Profiler zeigen alle Daten, aber manche Tools zeigen nur Beispieldaten.
  • Ein regulärer Testmonat: Wenn Sie unbegrenzten Zugang möchten, dann erhalten Sie einen vollständigen SEOprofiler-Account für einen symbolischen Preis von einem Euro (verfügbar einmal pro Person).

Ähnlich klingt das an anderen Stellen, wo das SEOprofiler Smart-Abonnement beworben wird:

  • Angebot: Erhalten Sie die reguläre €99.95 Smart-Edition HEUTE FÜR €1

Die Aussage trifft natürlich zu, was das Angebot betrifft. Jedoch wird suggeriert, dass es sich um ein spezielles oder zeitlich befristetes Angebot handelt, ohne das explizit zu schreiben. Das wäre auch inkorrekt, denn offenbar ist es ein Dauerangebot. Es wurde also ein legaler Weg gewählt, das Angebot als besonders darzustellen, obwohl es sich offenbar um einen erstmaligen Einführungspreis handelt, der als Marketingmaßnahme erwünscht ist. Wir möchten das Angebot nicht degradieren, schließlich ist es tatsächlich praktisch, alle Funktionen in vollwertigem Umfang um 1€ testen zu können. Glücklich sind wir mit der Formulierung jedoch nicht. Des weiteren bietet beispielsweise Ryte eine ähnliche Option, viele Features zu testen. Dafür bedarf es jedoch keinen Zahlungsdaten.

Was die eigentlichen SEOprofiler Kosten betrifft, platziert sich die deutsche Software auf den ersten Blick günstig. Rasch ist aber erkennbar, dass in den kleinen Paketen auch nur wenig Leistung steckt. Sollte man die kleineren Modelle „Standard“ oder „Smart“ also privat oder als Einzelunternehmer verwenden wollen, genügt der gebotene Umfang vermutlich. Andere Tools bieten bei den Einstiegspaketen jedoch deutlich mehr. Vergleicht man beispielsweise das Modell der möglichen Ranking-Abfragen erhält man bei SEOprofiler im günstigen Segment 500 bis 1000 pro Tag. XOVI hingegen bietet im günstigsten Bereich 2500 Keyword-Monitoring-Abfragen pro Woche. Die Aufteilung auf Wochen erscheint uns in diesem Fall deutlich zielführender. Andere Anbieter von SEO Software bieten zum Teil deutlich höhere Keyword-Anzahlen. Im Anschluss wurde das SEOprofiler Preismodell übersichtlich dargestellt.

Paket Standard Smart Professional Enterprise
Preis/Monat 69,95€ 99,95€ 249,95€ 999,90€
Keyword Ranking-Check/Tag 500 1000 2500 10000
Website-Audits in Seiten 20000 50000 150000 750000
Projekte 10 50 150 unbegrenzt
Benutzer 1 5 15 unbegrenzt
Reporting Standard White-Label Reports White-Label Reports White-Label Reports
Zusatztools keine ja ja ja

Basierend auf den Optionen, die das SEO und Webanalyse Tool mit den einzelnen Paketen bietet, ergibt sich eine klare Empfehlung, was für welchen Einsatz geeignet ist.

  • Standard: Das kleinste aller SEOprofiler Abonnements eignet sich für Hobby-SEO-Experten und Webmaster, die ihre persönlichen Projekte verfolgen. Auch Einzelunternehmer und sehr kleine Webagenturen können damit arbeiten.
  • Smart: Wenn man für eine Agentur oder ein Unternehmen mit ein paar Mitarbeitern arbeitet, erweist sich das Modell Smart als deutlich nützlicher als das Standard Paket. Der Preisunterschied ist nicht all zu hoch, die gebotenen Funktionen verdoppeln sich allerdings beinahe überall.
  • Professional: Wie der Name schon sagt, geht es beim Abonnement mit dem Namen Professional um das Segment, wo ausschließlich kommerziell gearbeitet wird. Dieses Paket empfiehlt sich, wenn mehrere SEO-Beauftragte im Unternehmen arbeiten.
  • Enterprise: Wie fast jedes SEO Test Tool oder jede Keyword Recherche Software bietet auch SEOprofiler eine Option für Großkonzerne an. Diese Option ist nur dann rentabel, wenn der volle Fokus auf den Bereichen SEO, SEA und SEM im Allgemeinen liegt. Die unbegrenzten Möglichkeiten von Benutzerprofilen und zu überwachenden Projekten machen klar, dass hier in großen Sphären gearbeitet wird.

Sollte man sich nach rund zwei Wochen mit einem kostenlosen SEOprofiler Account noch nicht für eine bezahlte Variante entschieden haben, erinnert der Anbieter per Mail daran, dass man den ersten Monat zum Spezialpreis sowie 33% auf jährliche Zahlungen aller Abonnements erhalten kann.

SEOprofiler Kostenübersicht

SEOprofiler Support und Aktualisierungen

Da der Funktionsumfang des Webseiten-Analyse-Tools SEOprofiler sehr mächtig und umfassend ist, ist es sicher kein Leichtes, diesen stetig zu erweitern. Zu dieser Erkenntnis kamen wir auch im Rahmen unseres SEOprofiler Tests. Beta-Versionen oder künftig kommende Features sind uns bisher nicht untergekommen. Andere SEO Tool Entwickler setzen vielfach auf den Unternehmensblog. Obwohl dieser bei SEOprofiler befüllt mit hilfreichen Informationen ist, sind Ankündigungen zu neuen Features eher eine Seltenheit. Außer Frage steht aber, dass das SEO Analyse Tool laufend gewartet und weiterentwickelt wird. Obwohl wir an dieser Stelle keine bahnbrechenden Neuheiten beim Namen nennen können, liefern wir gerne ein Update, wenn es soweit ist.

SEOprofiler ermöglicht die Vorpriorisierung einer Anfrage durch Auswahl des Gemütszustands

SEOprofiler ermöglicht die Vorpriorisierung einer Anfrage durch Auswahl des Gemütszustands

SEOprofiler bevorzugt es, wenn Kunden mit Hilfe eines bereitgestellten Kontaktformulars Anfragen senden. Eine Telefonnummer ist nicht sichtbar. Das ist schade, zumal die Hilfe in manchen Problemfällen rasch vorhanden sein sollte. Die Antwortzeiten des Support-Teams sind jedoch kurz und belaufen sich oft auf nur wenige Stunden. Besonders interessant ist das Dropdown-Feld, wo man beim Senden einer Anfrage den persönlichen Gemütszustand angeben kann. Der Zweck aus Sicht des SEOprofiler Support-Teams ist dabei klar. Es soll eine Vorauswahl geschehen um die Anfragen zu priorisieren. Es ist davon auszugehen, dass Anfragen mit dem Gemütszustand „wütend“ oder „verwirrt“ rascher bearbeitet werden, wie jene mit „normal“ oder „fröhlich“. Das System kommt daher der üblichen Priorisierung im Sinne von „niedrig“, „normal“ und „hoch“ nahe – zumindest ist das unsere Vermutung. Wie dem auch sei, man kann vom SEOprofiler Team rasche und hilfreiche Antworten erwarten. Unsere SEOprofiler Erfahrung hat gezeigt, dass in den wenigsten Fällen Zusatzfragen notwendig sind, da meist ausführlich auf Anfragen eingegangen wird. Zusätzlich wird auf weitere Informationen im SEOprofiler Blog verwiesen. Die dort vorhandenen Ratgeber und Tutorials sind, wie im SEOprofiler Test bereits mehrfach erwähnt, sehr ausführlich dokumentiert. Das stellt einen positiven Nebeneffekt dar, der für das Webseiten-Optimierungstool spricht.

Verfasse einen Kommentar